Der Wiesengrund ist aufgetan, wer mähen will, kann mähen! Mit diesen Worten und dem Läuten der Ortschelle begann die Heuernte im Gebiet des heutigen Perfstausees. Die offiziellen Bekanntmachungen wurden durch den Rappeler an verschiedenen Stellen in der Stadt verkündet - in Zeiten von Internet und Social Media ein echtes Kontrastprogramm!
Das Original der Ortsschelle stammt aus 1933.
Die Kita Breidenstein würde gerne an einer Fortbildung teilnehmen. Um das Fortbildungsbudget zu entlasten und den Fachkräften die Möglichkeit zu geben, diese Fortbildung als Zusatzausbildung zu absolvieren, werden Sponsoren gesucht, egal ob es sich um Firmen, Vereine oder Privatpersonen handelt!
Faustlos ist ein Programm, das speziell für den Einsatz in Kindertagesstätten und Schulen entwickelt wurde. Es dient der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern und soll helfen, aggressivem Verhalten vorzubeugen. Die Wirksamkeit des Programms wurde wissenschaftlich evaluiert.
Die Leiterin der Kita, Kim Patricia Koch, kann bei Fragen gerne kontaktiert werden.
Die Stadt Biedenkopf lädt zu einer Informationsveranstaltung über die Finanzierung des Straßenbaus ein. Wie bereits berichtet, wurde beschlossen, die Beitragserhebung auf das wiederkehrende Verfahren umzustellen, um die Grundstückseigentümer nicht übermäßig zu belasten.
Die Veranstaltung findet am 24. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus statt. Es wird erläutert, was unter Straßenbeiträgen und wiederkehrenden Beitragserhebungen zu verstehen ist und wie sich die Änderungen auf Grundstückseigentümer auswirken. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern.
Am 13.03.2023 haben die Arbeiten für den Um- und Ausbau der Kindertagesstätte offiziell begonnen.
Der Tischtennisclub lädt zum 55 jährigen Vereinsjubiläum ein:
Freitag, 21. April ab 16:00 Uhr
Samstag, 22. April ab 10:00 Uhr
Die Forstbetriebsvereinigung informiert: die Harvesterarbeiten für Fichtenschadholz haben kurz vor Weihnachten begonnen und gehen im neuen Jahr im Bereich Gossberg, Rossbach und entlang der Seite weiter. Da eine große Gefahr besteht, können die Waldwege deshalb eventuell gesperrt werden. Vielen Dank für das Verständnis!
Wer Fragen hat oder sich der Aktion anschließen möchte, kann sich an die Forstbetriebsvereinigung wenden.
Liebe Breidensteiner,
leider begann das neue Jahr für uns alle mit dem brutalen Angriffskrieg Putins auf die Ukraine. Seit dem 24. Februar tobt ein völkerrechtswidriger Krieg in Europa. Es ist für uns alle unfassbar und seit dieser Zeit hat sich vieles in Deutschland und der ganzen Welt verändert.
Trotz der nach wie vor schwierigen finanziellen Verhältnisse der Stadt Biedenkopf – viele Wünsche des Ortsbeirates wurden nicht erfüllt – konnten wir als Ortsbeirat einiges für unseren Ort erreichen.
Wir denken vor allem noch an unser zweites Adventskonzert, was mit über hundert Mitwirkenden und einem prall gefüllten Bürgerhaus ein überragendes Ereignis für unseren Ort war. Dort konnte man auch den ersten Breidensteiner Foto-Kalender erwerben. Passend zu der vorweihnachtlichen Zeit haben wir dieses Jahr eine Weihnachtsbeleuchtung installiert. Die Montage wurde ehrenamtlich von Breidensteinern durchgeführt. Unser „Dorfverein“ Wir für Breidenstein wurde gegründet, der unseren Ort künftig an vielen Stellen weiterbringen wird.
Auch für das neue Jahr haben wir Wünsche und Ziele: unter anderem begehen wir 2023 das Jubiläum 625 Jahre Stadtrechte. Das möchten wir gemeinsam mit den Vereinen, Gemeinschaften und allen Breidensteinern in überschaubarem Rahmen feiern. Ein Zeitplan mit den jeweiligen Veranstaltungen wird Anfang des neuen Jahres folgen.
Wir wünschen euch und euren Familien schöne Weihnachten und ein gesundes und friedvolles neues Jahr!
– Der Ortsbeirat Breidenstein